Wienwoche
Wann?
13. – 18. Oktober
Wer?
35 Schüler der 4.a und 4.b – Klasse
4 Begleitlehrer. Frau Kögler, Herr Schruff, Frau Sulzbacher, Frau Adamitsch
Was?
Technisches Museum, Schloss Schönbrunn, Karlskirche, Prater, Madame Tussaud’s, Dialog im Dunklen, Schloss Belvedere, Kurier, Stephansdom, Kino,
Musical Elisabeth, Naturhistorisches Museum, Demokratiewerkstatt, Parlament, Ringstraße, Museumsquartier, Tierpark Schönbrunn, U-Bahn, Kärnterstraße, Hofburg, Mariahilferstraße, Naschmarkt…
Wo?
Jugendheim Hirschengasse
Wie?
Bus der Tauplitzalm-Alpenstraße
Eindrücke
In Wien haben mir am besten der Prater und das Musical gefallen. Der Prater, weil wir mit vielen Attraktionen fahren konnten und das Musical wegen der spannenden Handlung und der grandiosen Sänger/innen.
Die Führung durch das ORF-Zentrum war jedoch auch sehr interessant, weil wir das Studio von „Die große Chance“ besichtigen konnten.
Unsere Herberge war für den Preis gar nicht so schlecht und das Essen war super. Der so ziemlich einzige Nachteil war, dass unsere Zimmer auf der Seite des Flughafens lagen und wir so immer die Flugzeuge hörten.
Wir hatten viel Spaß und beeindruckend war auch der Besuch beim „Dialog im Dunklen“. Dort erlebten wir wie es ist, blind zu sein.
Ich könnte jedoch nie in Wien leben, weil ich die Stadt hasse, wie die Pest. Ich brauche einfach Berge und Grünflächen und keine U-Bahn. Wien ist zwar eine schöne Stadt mit vielen Denkmälern, Schlössern und Museen, aber mir gefällt es zu Hause viel besser. Am letzten Tag freuten sich alle wieder auf Daheim.
Andreas Heiß 4.b